Skip to main content
Solved

Stornierungsbedingungen Sommer Winter

  • November 11, 2025
  • 9 replies
  • 71 views

leguggi
Forum|alt.badge.img

Hallo zusammen

Hat jemand von Euch eine Rate mit verschiedenen Stornobedingungen für Winter und Sommer?
Wenn ich das richtig sehe müssen zwei Raten angelegt werden?

Danke und beste Grüsse

Lars

Best answer by SinaR.

Hallo Lars,

das ist richtig - pro Stornobedingung musst du eine Rate anlegen. Und dann über die Restriktionen die Stornobedingung für Winter im Sommer schließen und andersrum.

LG Sina

9 replies

Forum|alt.badge.img
  • Helper
  • 6 replies
  • Answer
  • November 11, 2025

Hallo Lars,

das ist richtig - pro Stornobedingung musst du eine Rate anlegen. Und dann über die Restriktionen die Stornobedingung für Winter im Sommer schließen und andersrum.

LG Sina


leguggi
Forum|alt.badge.img
  • Author
  • Helper
  • 13 replies
  • November 11, 2025

Danke ​@SinaR. 
Wie habt ihr das dann im Channel Manager gemapped?
Auch auf den OTA jeweils beide Raten angelegt und mit der Restriktion geschlossen? Gibt das keine Lücken in der Visibilität beim Übergang von Saison zu Saison?

LG

Lars


Forum|alt.badge.img
  • Helper
  • 6 replies
  • November 11, 2025

Hey Lars,

ich habe nur eine Rate gemappt - die muss dann allerdings immer in Mews offen sein.
Sobald man diese schließt, ist die Rate im Channel Manager auch zu.
Im Channel Manager habe ich dann die Restriktionen je nach Saisonzeit hinterlegt. 

Die Restriktionen der Saisonzeiten in Mews muss man etwas überschneidend anlegen. Sonst sind einige Tage beide Raten geschlossen.

LG Sina 


  • Senior Contributor
  • 22 replies
  • November 12, 2025

Hallo Lars, 
 

wir haben zu Eventterminen alternative Stornobedingungen. 

In Mews haben wir hierfür: 

  1. zusätzliche Richtlinie für Stornierung (und Zahlung) angelegt
  2. in den zugehörigen Ratengruppen bei Richtlinien, Richtlinienausnahmen hinzugefügt 

Wir nutzen DIRS als ChannelManager. Hier haben wir: 

  1. eine Regel angelegt, die die Standardbedingung an entsprechenden Terminen überschreibt 
  2. eine Regel angelegt die einige OTAs schließt. Ich lasse hier nur wenige offen, die nicht ganz so exorbitante Kommissionen haben wollen ;) 

In den beiden übrigen OTAs (Extranet) haben wir dann auch für die Termine in den Stornobedingungen Ausnahmen hinterlegt. 

Das macht 1x jährlich beim Verlängern Aufwand, aber dafür muss ich nicht zusätzlich Restriktionen pflegen und benötige keine zusätzlichen Raten. 


Das als alternative Idee zur doppelten Ratenanlage. In unserem Fall ist unsere Rabattstruktur etwas aufwändiger. Würde ich doppelt pflegen, würde ich einige Raten mehr benötigen und wir haben festgestellt dass mit Anzahl der Raten Dirs leider recht langsam wird. 

viele Grüße

Kathi


Nina
Forum|alt.badge.img+1
  • Helper
  • 23 replies
  • November 12, 2025

Hi Lars,

 

wir haben in MEWS selbst 2 Raten angelegt. Bei uns ist das für Messezeiten relevant, da wir hier andere CXL Bedingungen haben. Ich öffne und schließe die Messerate dann über die Restriktionen und die Rezeption/Reservierung weiß, dass wenn die Messerate offen ist diese verkauft wird. 

Im Channelmanager HNS kann man abweichende CXL anlegen. Hier haben wir es für die Messen dann entsprechend so angelegt dass die normale BAR verknüpft ist und zu Messezeiten die abweichende CXL.

Alle angeschlossenen OTA’s (außer HRS) ziehen sich das nicht, daher müssen wir hier die CXL Zeiträume jeweils separat hinterlegen und das funktioniert bei jedem Portal anders.

Ich bin mir nicht sicher ob das sogar etwas umständlich ist wie wir das machen aber für uns funktioniert es.

Bei den abweichenden CXL Einstellungen für eine Rate die man in MEWS einstellen kann hatte immer etwas nicht funktioniert weshalb wir davon wieder abgekommen sind. Das ist jetzt aber auch schon wieder eine Weile her und es hat sich eventuell auch schon wieder geändert.

 

LG

Nina


Georg Gaag
Forum|alt.badge.img
  • Master Helper
  • 85 replies
  • November 12, 2025

Aus meiner Sicht könnte man das über close to arrival und close to departure restrictions ganz gut lösen, damit zu bestimmten (Peak-)Zeiten andere cxl policies gültig sind. 

Dafür müssten die OTAs aber alle die close to arrival und close to departure restrictions unterstützen und der Channel Manager natürlich auch. Spannendes Thema jedenfalls! :) 


Forum|alt.badge.img
  • Helper
  • 71 replies
  • November 13, 2025

Danke ​@SinaR. 
Wie habt ihr das dann im Channel Manager gemapped?
Auch auf den OTA jeweils beide Raten angelegt und mit der Restriktion geschlossen? Gibt das keine Lücken in der Visibilität beim Übergang von Saison zu Saison?

LG

Lars

Ich glaube so ganz ausschließen kannst man so eine Lücke natürlich nicht. Was ich zu Messezeiten immer mache, ist, dass ich die Tage vor und nach der Messe die Messerate noch so mit Restriktionen hinterlege dass sie z. B. einen Tag bevor die eigentliche Messerate mit ihren Stornobedingungen erst ab min. 2 Nächten Aufenthalt geöffnet wird, wenn man damit ein wenig rumspielt, lässt sich auch der Übergang einigermaßen schön lösen. 


Forum|alt.badge.img
  • Helper
  • 53 replies
  • November 13, 2025

Danke ​@SinaR. 
Wie habt ihr das dann im Channel Manager gemapped?
Auch auf den OTA jeweils beide Raten angelegt und mit der Restriktion geschlossen? Gibt das keine Lücken in der Visibilität beim Übergang von Saison zu Saison?

LG

Lars

Ich glaube so ganz ausschließen kannst man so eine Lücke natürlich nicht. Was ich zu Messezeiten immer mache, ist, dass ich die Tage vor und nach der Messe die Messerate noch so mit Restriktionen hinterlege dass sie z. B. einen Tag bevor die eigentliche Messerate mit ihren Stornobedingungen erst ab min. 2 Nächten Aufenthalt geöffnet wird, wenn man damit ein wenig rumspielt, lässt sich auch der Übergang einigermaßen schön lösen. 



Doch, das geht mit einen “Close to arrival” oder “Close to departure” restriction, statt einen “Close to stay”. Damit gibt es keinen lücken.


Georg Gaag
Forum|alt.badge.img
  • Master Helper
  • 85 replies
  • November 13, 2025

Ich hätte das auch so gesehen wie ​@andreas

Man müsste sich nur ansehen, ob eh von allen CTA und CTD unterstützt wird…