Skip to main content

Hallo zusammen,

wie handhabt ihr das Thema No-Shows und Stornierungen?

Unser aktueller Ansatz lautet:
Keine Umsatzsteuer bei Stornierungen & No-Shows 🚫💶

  • Grundsatz:
    Wenn ein Gast ein Zimmer reserviert und nach Ablauf der kostenfreien Stornierungsfrist storniert, liegt kein Leistungsaustausch vor. Stattdessen handelt es sich um echten Schadenersatz, der nicht umsatzsteuerbar ist.

  • Stornorechnungen 🧾
    → Beim Erstellen unbedingt darauf achten, keine Umsatzsteuer auszuweisen.

  • No-Show-Rechnungen 🛑
    → Auch hier findet kein Leistungsaustausch statt. Daher gilt das Gleiche: ohne Umsatzsteuer fakturieren.

✅ Merksatz: Schadenersatz ≠ Umsatzsteuerpflicht

Allerdings verrechnet MEWS in der Praxis bei No-Shows automatisch 10 % USt. wenn wir dies automatisch über das System verrechnen.

 

Hi ​@Johannes Rott 

Schwieriges Thema - gemäss meinem Kenntnissstand nicht klar geregelt.

- Storno ist klar, echter Schadenersatz, keine MwSt.
- No-Show: Gemäss EuGH genügt die Bereitschaft des Hotels, eine Leistung zu erbringen (Zimmer bereitstellen), damit ein Leistungsaustausch stattfindet, auch wenn der Gast diese nicht in Anspruch nimmt (folglich steuerpflichtig). Gemäss OEHV wiederum ist No-Show Umsatz nicht steuerpflichtig.

https://eca-graz.at/news/umsatzsteuer-bei-stornos-von-hotelgaesten-46404
https://www.oehv.at/fileadmin/user_upload/MediaLibrary/Downloads/Rechtsinfos/USt_Storno__No-Shows_und_fruehzeitige_Abreise_Deloitte.pdf

Ich denke, unbedingt mit dem Steuerberater besprechen. Mews will sich an dem Thema wahrscheinlich nicht die FInger verbrennen, und macht es daher auf die sichere Art → Steuer immer abführen bei No-Show.


@marc agilotel das hatten wir bereits - er sagt wie bisher - 0%… nur ist leider dann die Funktion von MEWS leider nicht “Brauchbar”


@Johannes Rott Ja das ist leider so. Auf der einen Seite ist es toll, wenn Mews automatisch alle rechtlichen und steuerlichen Einstellungen vornimmt. Auf der anderen Seite ist es aber natürlich schwierig, wenn es in einem Bereich unterschiedliche Rechtsauffassungen gibt, dann muss der Anbieter sich entscheiden und wird sich dort wahrscheinlich immer für die defensivere Variante entscheiden, um sich schadlos zu halten.

Ausser einer externen Automatisierung über Zapier/Make, mit welcher Du die aufgelaufenen Stornokosten stornierst und als No-Show Kosten 0% neu buchst habe ich leider auch keine andere Idee.


@marc agilotel mit den externern Automatisierungen kann ich leider nichts anfagen… zu wenig wissen.

Wir haben noch 3 Hotels, die wir umstellen und dann werden wir uns darüber mal gedanken machen 🙂 bei uns sind es zum Glück nur wenige No shows ...


@Johannes Rott Falls wir helfen können mit den externen Automatisierungen (auch andere), melde Dich gerne jederzeit bei meinem Kollegen Elisha https://agilotel-elisha.youcanbook.me Für Mews Kunden ist das Erstgespräch kostenlos.


was macht ihr denn alles?


Wir sind eine Beratungsagentur und beschäftigen uns mit Integrationen in Hotel Tech im weitesten Sinne. Dabei sind wir Anbieter unabhängig, machen alle PMS, Mews gehört aber zu den bevorzugten Partner, wo wir tiefes Wissen haben:

  • Beratung bei der Konzeptionierung von Tech Stacks
  • Beratung bei Interfaceproblemen
  • Bau von eigenen, einfachen Integrationen mit verschiedenen Systemen oder Unterstützung von Partnern
  • Automatisierungen aller Art (Datenkorrektur und -ergänzungen, automatische Rechnungsstellung und Bezahlung, operative Erleichterungen)
  • Bau von Customer-Facing Lösungen wie Kiosk oder Gästeportallösungen (Mews Award mit den Superspace Portal der Superbuden gewonnen)
  • Datenmigrationen bei Systemübernahmen
  • SOS Unterstützung in schwierigen Projekten oder bei Problemen

Falls wir helfen können, jederzeit sehr gerne!


In der Firma, in der ich Mews zuletzt verwendet habe, haben wir auf No-Shows auch keine USt. abgeführt – was mit dem Steuerberater so abgesprochen war. 

Klar ist aber auch, dass es hier unterschiedliche Ansichten gibt, weshalb der Weg von Mews nachvollziehbar ist. 


In der Firma, in der ich Mews zuletzt verwendet habe, haben wir auf No-Shows auch keine USt. abgeführt – was mit dem Steuerberater so abgesprochen war. 

Klar ist aber auch, dass es hier unterschiedliche Ansichten gibt, weshalb der Weg von Mews nachvollziehbar ist. 

da hast du recht, schön wäre es anders trotzdem :-D 


Wir sind eine Beratungsagentur und beschäftigen uns mit Integrationen in Hotel Tech im weitesten Sinne. Dabei sind wir Anbieter unabhängig, machen alle PMS, Mews gehört aber zu den bevorzugten Partner, wo wir tiefes Wissen haben:

  • Beratung bei der Konzeptionierung von Tech Stacks
  • Beratung bei Interfaceproblemen
  • Bau von eigenen, einfachen Integrationen mit verschiedenen Systemen oder Unterstützung von Partnern
  • Automatisierungen aller Art (Datenkorrektur und -ergänzungen, automatische Rechnungsstellung und Bezahlung, operative Erleichterungen)
  • Bau von Customer-Facing Lösungen wie Kiosk oder Gästeportallösungen (Mews Award mit den Superspace Portal der Superbuden gewonnen)
  • Datenmigrationen bei Systemübernahmen
  • SOS Unterstützung in schwierigen Projekten oder bei Problemen

Falls wir helfen können, jederzeit sehr gerne!

Macht ihr z.B. auch Integrationen zwischen MEWS und BMD? bzw. automatisierte Prüfungen von Zahlungseingängen wie Banküberweisung, CC´s etc.


@Johannes Rott Für die Schnittstelle Mews - BMD würden wir die Omniboost Datev Schnittstelle empfehlen. Diese kann umfassend konfiguriert werden und BMD kann Datev Format lesen.

Hier haben wir in der Vergangenheit verschiedene Kunden begleitet, die Schnittstelle korrekt zu konfigurieren, sodass danach eine Konsolidierung von Mews Posting, Mews Payment Report und Bankeinzahlung möglich ist mit Automatisierungen. BMD nutzen wir selbst, ein solcher Konsolidierungsprozess benötigt aber enge Abstimmung mit dem Steuerberater und ggf BMD.


@marc agilotel danke für die Info, ich werde dieses Thema intern mal ansprechen, und schauen ob unsere Buchhaltung da mitzieht :-)


Reply