Skip to main content

Wir haben kürzlich diese E-Mail von Mews erhalten:
 

Hallo,

wir möchten dich über eine wichtige Gesetzesänderung informieren, die Unterkünfte in Deutschland betrifft. Ab dem 30. Juni 2025 müssen alle Rechnungen, die einen Betrag von 250 EUR überschreiten, die Steuernummer enthalten.

Erforderliche Maßnahmen:

  • Sorge für konforme Abrechnungen und stelle sicher, dass die Mitarbeiter/-innen bei der Erstellung von Rechnungen über 250 EUR während der Customer Journey eine gültige Steuernummer erfassen und eingeben.
  • Überprüfe und aktualisiere ggf. deine internen Betriebsabläufe in Bezug auf diese Änderung.

Hinweis: Nach diesem Update sind Rechnungen und Abrechnungen über 250 EUR in Mews Operations ohne Steuernummer nicht mehr möglich.

Hier erfährst du mehr über die Aktualisierung eines Gästeprofils.

 

Leider gibt es keine näheren Details hierzu, aber das liest sich für mich als würde Mews denken das dies für Gäste gilt, insbesondere weil man auf die Aktualisierung von Gästeprofilen verweist … Weiß jemand etwas hierzu?

Von einer gesetzlichen Änderung die bewirken würde das Privatpersonen auf Rechnungen eine Steuernummer angeben müssen, hätte ich sicherlich etwas mitbekommen.

Wenn Mews das so durchsetzt wie ich das verstehe würde das bedeuten das man ab dem 30. quasi keine Rechnungen mehr aus Mews heraus stellen kann.

 

 

Hallo,

selbe Fragestellung gehabt u. Mews über Chatbot kontaktiert:

Die Anforderung, ab dem 30. Juni 2025 die Steuernummer auf Rechnungen über 250 € anzugeben, bezieht sich auf die Steuernummer des Hotels oder der Unterkunft, nicht auf die der Gäste. Die XRechnung-Integration in Mews hilft Ihnen dabei, diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, indem sie Rechnungen im XML-Format ausstellt, die die erforderlichen Informationen enthalten.

 

Es geht um die VAT/UST. Nummer der Hotels.

 

Ist leider sehr missverständlich von Mews formuliert worden…

 

 

 


@ChrisHo ok danke, dann wäre das ja keine große Sache … hast du die Rückmeldung vom Chatbot oder von Mews selbst?

Die Link zur Aktualisierung der Gästeprofile verwirrt mich extrem. Außerdem steht ja in der Mail auch drin: dass die Mitarbeiter/-innen bei der Erstellung von Rechnungen über 250 EUR während der Customer Journey eine gültige Steuernummer erfassen und eingeben” … wenn es um unsere Steuernummer geht macht das ja überhaupt keinen Sinn. 🤔


Die Angaben sind zitiert vom Chatbot. Demnach ist die Änderung eigentlich keine wirkliche Neuerung:

 


Ja, die Formulierung von Mews ist komplett missverständlich und macht so gesehen keinen Sinn…

 


@ChrisHo na dann bin ich mal gespannt was am 30. passiert. Die Mail hat einfach nichts erklärt und offensichtlich alle verwirrt/verunsichert.


Hi,

 

also im Prinzip unnötig, da sich nichts geändert hat. 

 Aber gut, dass es sich geklärt hat. Mein Ticket beim Support ist noch offen 😁

 

PS: Wer es sich reinziehen will. 

Hier unter §14 Abs 4 steht übrigens was alles enthalten sein muss auf der Rechnung 


Hi,

diese Mitteilung 7 Tage vor Einführung ist eine bodenlose Frechheit. Die englische Version besagt den identischen Schwachsinn wie die deutsche Übersetzung. 
Mews ist leider zuzutrauen, diese Regel mit dem Update zum Ende des Monats gnadenlos umzusetzen, so dass ab dann keine Rechnung mit einem Umsatz von über EUR 250 mehr geschlossen werden kann, wenn keine Steuernummer des Empfängers vorliegt.
Kontaktiert bitte daher alle eure Account Manager, sofern ihr über eine/n verfügt, und lasst euch eine schriftliche Klarstellung zukommen. Nur so können wir Chaos ab 01.07.25 für uns alle vermeiden. 
 

Vielen Dank & beste Grüße 

Frank


Hi zusammen,

 

hier nun die Antwort vom Support. Damit ist es dann auch hinfällig und keine TAX ID des Gastes erforderlich. 

 

Hi Linus,

This is Daphne with the Mews Support team. Thank you for your time on chat earlier today!
I have received word from the relevant teams, and the legal requirement is: 
Normal (debtor) invoice (above 250 euros) require Tax number or VAT number of the supplier (hotel), and guests' tax ID is not mandatory.
Legal sources;

Consequently, you were right. I apologize for any confusion caused :) 

Should you have any further questions, don't hesitate to let me know!
Wishing you a lovely day!


Danke Dir, ​@Linus.Bihn 

Damit herrscht für alle Klarheit. Wir sollten heute ebenfalls Antwort erhalten.

Mews muss endlich klar werden, dass Vorgänge, die einen Großteil des operativen Geschäfts lahm legen können, nicht einfach mit unprofessionellen Verteiler-Mails kommuniziert werden können.


@Frank vorallem nicht so kurzfristig. Da gab es neulich schonmal was bei dem die Mail erst 1-2 Tage nach der Änderung kam und das bei uns die kompletten Abläufe gebrochen hat. 


Vor gut 2 Stunden kam die Korrektur. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dies schnell in die Wege zu leiten!

                                   

 

English version below

 

Hallo,

 

Mit diesem Schreiben korrigieren wir eine Mitteilung vom 23. Juni 2025 über die Anforderungen an die Steueridentifikationsnummer für Unterkünfte in Deutschland. Wir haben bereits mitgeteilt, dass die Angabe der Steueridentifikationsnummer während der Customer Journey verpflichtend sein wird.

 

Wir entschuldigen uns für die Verwirrung und möchten klarstellen, was die Anforderungen sind:

 

Was du wissen musst:

  • Gäste müssen bei Rechnungen keine Steuernummer angeben.
  • Du kannst B2C-Rechnungen immer ohne die Steuernummer des Gastes in Mews abrechnen.
  • Du musst die Steuernummer deiner Unterkunft  auf auf allen Rechnungen über 250 EUR anzeigen.

Hinweis: Wenn deine Unterkunft B2B-Rechnungen über unsere E-Invoicing Integration ausstellt, benötigt das System möglicherweise zusätzliche Daten zur Verarbeitung.

 

Erforderliche Maßnahmen:

Um die Regelkonformität zu gewährleisten:

  • Lege die Steuernummer deiner Unterkunft in Mews Operations fest:
  1. Gehe zu Einstellungen > Unterkunft > Finanzen > Buchhaltungskonfiguration.
  2. Gib die Steuernummer deiner Unterkunft entweder in der Fußzeile der Rechnung oder in das Feld "Zusätzliche Steueridentifikation" ein.
  3. Klicke auf Speichern.

Einmal konfiguriert, zeigt Mews diese Daten auf allen Rechnungen an, unabhängig vom Wert.

 

Hinweis: Die Felder Rechnungsfuß und Zusätzlicher Steueridentifikator in der Buchhaltungskonfiguration sind die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Rechnungen diese Daten enthalten.

 

Hier erfährst du mehr darüber, wie du die Buchhaltungseinstellungen konfigurieren kannst.

 

Viele Grüße 

Team Mews

 

 

English version

 

Subject: Correction: Tax identifier requirements for bills in Germany, advisory 

 

Hello,

 

We are writing to correct a recent communication regarding tax identifier requirements for properties in Germany, dated 23 June 2025. We previously shared that including the tax identifier during the customer journey would be mandatory.

 

We are sorry for the confusion and want to clarify what is required: 

 

What you need to know:

  • Guests are not required to provide a tax ID for bills and invoices.
  • You can always close B2C bills and invoices in Mews without a guest’s tax ID.
  • You must display your property's own tax ID on all bills and invoices over 250 EUR. 

 

Note: If your property uses B2B invoicing through our e-invoicing integration, the system may require additional data to process. 

 

Action required:

To ensure compliance:

  • Set your property's tax ID in Mews Operations:
  1. Go to Settings > Property > Finance > Accounting configuration.
  2. Enter your property's tax ID in either the Bill footer or the Additional tax identifier field.
  3. Click Save.

Once configured, Mews displays this data on all bills and invoices, regardless of value.

 

Note: The Bill footer and Additional tax identifier fields in the Accounting configuration are the only way to ensure bills and invoices contain this data. 

 

You can learn more about configuring your accounting settings here

 

Best regards, 

The Mews Team

 


Ja hab es auch erhalten. Zum Glück wurde das geklärt. Auch wenn es unnötig war und viel Verwirrung gestiftet hat 😒


Reply