Hallo Frauke,
ich verstehe nicht ganz was Du meinst.
Wir haben die Integration Deutsche Steuerregisterdokumentation in MEWS aktiviert und dadurch wird jede Rechnung mit einer TSE Nummer versehen. Über das angedockte System Fiskaly kann dann im Falle einer Prüfung der Nachweis über alle Zahlvorgänge an das Finanzamt gewährleistet werden. Zusätzlich muss man über Elster die Kassen auch noch registrieren (NEU für dieses Jahr Pflicht). Das musst Du in Elster selbst eingeben, siehe hierzu auch den Communitybeitrag:
Da hatte sich die Community dazu ausgetauscht.
Ist es das was Du meinst?
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
vielen Dank für Deine Antwort.
Leider meine ich etwas anderes - unsere TSEs laufen und die Kassen sind zum Glück auch bereits angemeldet. :)
Ich bin bei einer möglichen Steuerprüfung. Bei einer solchen muss dem Prüfer eine Verfahrensdokumentation vorgelegt werden, sodass er sich zeitnah in die internen Abläufe und Systeme des Unternehmens einarbeiten kann.
Betriebsseitig schreibe ich die Dokumentation über interne Abläufe, welcher MA welche Berechtigungen hat etc auf.
Die Dokumentation - oder auch Betriebsanleitung - muss aber vom Systemhersteller kommen. Die Verfahrensdokumentation unserer alten Matrix-Kassen liegt beispielsweise bereits seit 1 Jahr vor.
Leider scheint bei mews wirklich niemand eine Ahnung hiervon zu haben. Sie verweisen auf das HelpCenter, was aber nicht ausreichend ist.
Vielleicht hatte hier jemand schon eine Steuerprüfung und kann sagen, wie hier verfahren wurde?
Liebe Grüße
Frauke
Hallo @Frauke wir verweisen in unserer Verfahrensdokumentation auf den MEWS Support und die Online Hilfe: https://help.mews.com/s/?language=de
Laut unserem Berater (große Kanzlei) sollte das ausreichend sein.
Viele Grüße
Christian