Skip to main content

Moin Leute,

 

wir tun uns aktuell noch schwer damit Raten mit Storno- und Zahlungsbedingungen (Ratengruppen) sinnvoll zu verknüpfen/gestalten. Daher wollte ich mal horchen, wie ihr das gelöst habt.

 

Aktuell bieten wir nur eine öffentliche Rate mit einer Ratengruppe (Storno bis 3 Tage, automatische Zahlung) an. Für die Standard-Online Buchung ist das OK. Für interne/VIP/größere Anfragen möchten wir aber gern kürzere/gar keine/längere Stornierungsfristen hinterlegen. Zusätzlich müssen wir verschiedene Zahlungsmodalitäten berücksichtigen, wie beispielsweise das aussetzen der automatischen Zahlung, 80% abbuchen, 100% abbuchen, Rechnungslegung im Nachgang, etc.

 

Wenn wir all diese Fälle in Mews abbilden, landen wir am Ende bei ca 35+ unterschiedlichen Raten samt Ratenkategorien. Jede dieser Raten muss dann auch noch mit den jeweiligen parametern Betitelt werden damit, nachdem ein “Promocode” dafür eingestellt wurde um die Auswahl im Commander zu gewährleisten, bei der Auswahl klar wird, welche Rate wir einsetzen.

 

Mein innerer Monk springt im Dreieck. Schön wäre es, wenn ich einfach in einem Drop-Down Menü in der Reservierung die Stornierungs- und Zahlungsbedingungen unabhängig von einander und unabhängig von der Rate anpassen könnte. 

 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen und wenn ja, eine schöne Lösung? :)

 

Vielen Dank und liebe Grüße von der Ostsee,

Niclas

Hi Niclas,

wir haben tatsächlich etliche Raten angelegt und diese dann in wenige Ratengruppen zusammengefasst.

Seit es die “Policies” gibt, müsste es aber auch mit einer Ratengruppe klappen. Dann müssen in der Ratengruppe für die einzelnen Raten nur Ausnahmen und die korrekten Policies hinterlegt werden.

Ausnahmen von der automatischen Abbuchung haben wir allerdings vor allem über die “Reiseagenturen” eingestellt.

Kommt vielleicht darauf an wie viele Fälle und verschiedene Raten es wären. Für uns war das die beste Lösung. Bei der Einrichtung ist es zwar erstmal aufwändig viele Raten anzulegen, aber wenn erstmal alles angelegt ist, greifen die Automatisierungsmöglichkeiten.

Alternativ könntest du überlegen, ob dir neben der aktuellen Rate mit Automatisierung und hinterlegten Stornobedingungen eine weitere Rate komplett ohne das genügt. Also eine Voll-manuelle Rate, bei der weder Zahlung noch Stornobedingungen festgelegt sind und bei der dann der Mitarbeiter jeweils entscheidet was wann passiert (z.B. ein Trace für den Abbuchungstag für 80% Anzahlung anzulegen. - Das muss dann natürlich auch manuell erledigt werden.)

Gruß Thomas


HI Niclas, wir haben es auch über mehrere Ratengruppen und Raten geregelt.

z.b. habe ich für die verschiedenen Messe-Stornofristen Raten angelegt und in der Ratenbeschreibung die Stornofrist eingefügt, damit dies dann auch in den Bestätigungen für den Gast sichtbar wird.

Das es bei den Raten keine Kopier-Funktion gibt, macht das Ganze natürlich noch nerviger, da man wirklich jede Rate einzeln angelegen muss.

Bzgl. der Zahlung - die haben wir auf manuell eingestellt, aber das System erstellt je nach Abrechnungszeitpunkt zumindest automatisch eine Aufgabe fürs FO.

Ich hoffe sehr, dass Mews diese Einstellungen noch in diesem Jahr voranbringt.

Liebe Grüße


Hi Niclas,

läuft bei uns ähnlich. Diverse Ratengruppen und dahinter dann logisch aufgeteilt die Raten.

So können wir relativ gut filtern und damit die verschiedenen Situationen abbilden. Es kommt natürlich ganz darauf an, wie Dein Ratenkonzept überhaupt aufgestellt ist. Bei uns überwiegen die verschiedenen Stornofristen, entsprechend haben wir einige Ratengruppen als Sammelstelle für alle Nonref-Raten, 5 Tage CXL, 14 Tage CXL, etc. angelegt.

Bei Euch wären es dann eher die CXL-Fristen in Kombination mir den verschiedenen Abbuchungsmodalitäten, die die Struktur bilden. Da man, wie schon erklärt nichts kopieren kann, ist es einmal großer Aufwand. Danach läuft es aber ganz gut.

Bei uns läuft die Zahlung auch manuell. 

Viele Grüße

Leif


Hallo ihr lieben, danke für die schnellen Rückmeldungen und vielen Tipps! 

 

Liebe Grüße, Niclas


Reply