Skip to main content

Gibt es die Möglichkeit, dass ich einigen Firmen ein eigenes Buchhaltungskonto (Debitor) zuweisen kann, damit eine meine Buchhaltung etwas einfacher hat?

Hallo ​@Sebastian_MV  kann das im Gastprofil unter “intern” der Buchhaltungscode sein? Als Quelle habe ich diesen Artikel gefunden


Hallo ​@Sebastian_MV ,

das ist meines Wissen nicht möglich. Es gibt nur das eine Hauptbuchkonto. 
Die einzelnen Rechnungen der Firmen sollten aber “unter” dem jeweiligen Profil zusammenlaufen, so dass in der Übersicht keine Firmenprofile doppelt stehen. Ist das nicht der Fall, hättet Ihr doppelte Karteien.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei vielen verschiedenen Firmen schnell unübersichtlich wird.

Viele Grüße

Leif


Hallo Sebastian, ich kenne es von unserer Buha auch so, dass Rechnungen mit der gleichen Firmenanschrift mit der selben Debitornummer im Buha-System ankommen.

Viele Grüße

 


Hallo ​@Sebastian_MV – Danke für deine Frage. Folgendes könnte hier eventuell weiterhelfen:

  1. Gehe in Mews Operations zum Hauptmenü und wähle Einstellungen > Eigentum > Finanzen.
  2. Klicke auf Buchhaltungskonfiguration.
  3. Wähle Allgemeine Einstellungen oder Buchhaltungskategorien aus.
  4. Aktualisiere alle relevanten Felder und klicke auf Speichern.

 

Alternativ könnte dies auch mit der Sage Simple Accounting Integration funktionieren:

  1. Gehe in Mews Operations zum Hauptmenü und wähle Einstellungen > Eigentum > Finanzen > Buchhaltungskategorien.
  2. Klicke auf den Namen einer Buchhaltungskategorie.
  3. Gib unter Ledger-Buchhaltungscode einen eindeutigen Code ein. Dieser Code wird während des Importprozesses in die Sage Simple Accounting-Software benötigt.
  4. Klicke auf Speichern.

Lass mich gerne wissen, ob dies hilfreich war, oder ob du weitere Unterstützung benötigst. Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🙂


Hallo zusammen,

hier werden einige Sachen durcheinander gebracht..

Also erstmal ​@Sebastian_MV, ich gehe davon aus, dass du meinst, dass immer wenn eine Debitorenrechnung von einem bestimmten Firmenprofil erstellt wird, diese im Buchhaltungssystem (nutzt ihr Datev?), dem gleichen “Debitoren” zugeordnet werden, korrekt?

Die Überschrift verwirrt vielleicht einige, weil in Mews das “Hauptbuchkonto” (Accounting ledger) ein Report ist, der mir sämtliche Profile mit offenen Rechnungen, die bereits konsumierte oder für die Zukunft geschlossene Umsätze oder Zahlungen enthalten.

@Jörg Lehmann, dein Link handelt von Customer profiles. Es gibt das Feld “Accounting code” zwar auch im Company profile, muss aber manuell gefüllt werden und ist somit fehleranfällig, weil der Code natürlich vor Rechnungsschließung dort schon hinterlegt sein müsste, bzw. spätestens vor der zweiten geschlossenen Rechnung. Außerdem bringt dieses Feld nur etwas, wenn man eine Integration zum Buchhaltungssystem hat, welche dieses Feld abgreifen und übertragen kann, da es im Accounting Report und auch im Bills and invoices Report nicht in den Exporten auftaucht.

Was ​@Leif Penning übers Hauptbuchkonto und die Ansicht im Report sagt, stimmt also, aber wenn ich es richtig verstehe, geht es dir ​@Sebastian_MV um die Übersicht in eurem Buchhaltungssystem, weil dort für jede Rechnung ein neuer “Debitor” (im Sinne von Rechnungsempfänger) erstellt wird?

Dafür müssten wir erstmal wissen, welches System ihr habt und ob es mit Mews integriert ist. Denn ​@Jasmin H. hat Recht, wenn es eine Schnittstelle gibt (die vernünftig aufgesetzt und eingestellt ist 🙈), dann wird nicht für jede Rechnung ein neuer “Debitor” erstellt sondern das bestehende Profil wird erkannt und zum bestehenden “Debitor” gemappt. Man kann der Buchhaltungsschnittstelle (zumindest bei den von Omniboost gebauten Schnittstellen) vorgeben, in welchem Format die Debitorennummern im Export verteilt und angereichert werden, Mews selbst erstellt automatisch fortlaufende Profilnummern und Omniboost kann diese dann entsprechend ins gewünschte Format (z.B. immer 111 vorweg) anpassen. Wichtig ist dann nur, dass man in Mews dementsprechend handelt, je nachdem, ob sich das Buchhaltunssystem auf die Profilkennung oder die Kombination aus Firmennamen und Adresse bezieht. Es ist also immer zu klären, wie sich das System bei veränderten Adressdaten aus Mews verhält.

@jessica.becker dein Beitrag bezieht auf das erstellen von Accounting Categories. Die haben aber nicht mit schließen von individuellen Debitoren zutun, da man an die Zahlart Debitor ja nur eine Category mappen kann und es auch sinnfrei wäre hier für jede Firma eine eigene Category zu erstellen.

Lange Rede kurzer Sinn ​@Sebastian_MV: Möglich ist das, allerdings nur mit Integration (sonst wäre halt erheblicher manueller Mehraufwand damit verbunden). Wenn du mir einmal sagst, welches Buchhaltungsystem und ob/welche Schnittstelle ihr habt, kann ich dir noch eine etwas detailliertere Auskunft geben.

Liebe Grüße

Svenja

 


Hallo Svenja! Vielen Dank für deine ausführlichen Beitrag und entschuldigt bitte alle die entstandenen Irritationen.

Hallo Svenja! Vielen Dank für deine ausführlichen Beitrag und entschuldigt bitte alle die entstandenen Irritationen.

Du hast völlig recht, es geht Um die Schnittstelle zu Datev, die wir auch eingerichtet haben (über Omniboost)


@Sebastian_MV sehr gut! In dem Fall kann ich es sicher sagen, dass Omniboost dies einrichten kann. Wenn du da Verständnisfragen hast oder Hilfe bei der Komunikation mit Omniboost brauchst, dann melde dich. ;-)


Ja, die Kommunikation mit Omniboost ist schwierig für mich, zumal mein Englisch nicht wirklich gut ist und es bei der Übersetzung der Nachrichten hin und wieder zu Missverständnissen kommt. 
Insofern nehme ich Dein Angebot sehr, sehr gerne an!


Reply