Hi Dennis,
wir haben auch eine Schnittstelle Datev/Omniboost. Magst Du mich vielleicht anrufen, dann kann ich genauer auf Deine Fragen eingehen.
01728468997
Liebe Grüße
Sabrina vom EmiLu Stuttgart
Hi Dennis,
bei uns läuft das Ding auch. Falls noch Fragen offen sind, einfach melden.
Max
MOMA1890 München
Hallo Dennis,
wenn ihr nach “consumed flow” reported, dann gibt es ja immer eine Differenz zwischen Umsötzen und Zahlungen, welcher über den “Guest Ledger” (in manchen Systemen als “Gäste im Haus” o.Ä. bekannt) abgebildet wird.
Wenn ihr einen “closed flow” nutzt, dann habt ihr das nicht.
Um es STARK VEREINFACHT zu erklären.
Liebe Grüße,
Svenja
Hi Dennis
Guest Ledger, zu Deutsch Gästeaussenstand, ist ein Bilanzkonto, welches die Differenz der konsumierten Leistungen und der geleisteten Bezahlungen von Gästen, welche sich im Hotel befinden, wiedergibt. Es ist die Summe, die das Hotel von Gästen im Haus noch zu Gute hätte oder zurückzahlen müsste, wenn der Betrieb heute schliessen würde.
Bsp. Gast bleibt vom 30.11. bis 02.12. (2 Nächte), und zahlt pro Nacht EUR 100.-. Im Hotel wird bei Abreise bezahlt.
Der Guest Ledger am 30.11. Abends ist EUR 100.-, da der Gast eine Leistung für 100.- konsumiert hat, aber noch nicht bezahlt hat. Am 01.12. Abends ist der Guest Ledger EUR 200.-, am 02.12. morgens fällt er auf 0.- nach Bezahlung.
Das Konto gehört zu den kurzfristigen Forderungen auf der Aktivseite der Bilanz, und der Saldo muss nach Import der Datei in Datev der Summe des Mews Berichts “Accounting Ledger” - Spalte Guest Ledger entsprechen.
Das Datev Interface macht (fast) jede Buchung gegen den Guest Ledger:
Guest Ledger an Umsatz für konsumierten Umsatz
Bezahlmittel an Guest Ledger für geleistete Zahlungen
Die Kontonummer für den Guest Ledger wird in Omniboost in der Konfiguration hinterlegt, da es das Konto so in Mews nicht gibt (Mews ist eine einfache Buchhaltung, Datev eine doppelte, mit Hilfe des Guest Ledger wird sie überführt).
Der Guest Ledger spielt nur eine Rolle, wenn Ihr nach Leistungsdatum in der Buchhaltung bucht. Kleinere Betriebe verbuchen manchmal nach Rechnungsdatum, dann gibt es keinen Guest Ledger, da Leistungsdatum und Bezahldatum/Rechnungsdatum das Gleiche sind.
Bei Fragen gerne - liebe Grüsse
Marc
Hallo Marc,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung, jetzt ist es klar.
Mal sehen, ob die Buchhalterin das so anlegen kann, wobei wir eigentlich nach Rechnungsdatum buchen.
VG,
Dennis
Guten Tag Dennis,
wir arbeiten seit kurzer Zeit mit MEWS und haben bei Leipzig ein kleines Minihotel / Pension mit insgesamt 23 Zimmer ohne Bar und Restaurant, Spa etc.. Ich konnte lesen, dass auch Sie mit einer Datev-Verbindung via Omniboost arbeiten. Vielleicht können sie uns aus der Praxis heraus helfen, denn wir kommen mit dem Service von MEWS und Omniboost nicht weiter. Diese senden leider immer die gleichen Lösungsmails die hier niemand verstehen kann.
Wir haben kein Buchhaltungsprogramm angebunden, wollen lediglich unsere in der Buchhaltungskategorie genannten 5 Konten, für "Übernachtung, Frühstück, Parkplatz, Getränke, Sonstiges" via Datev an unsere Steuerberaterin zur Verbuchung weiterleiten.
Diese einzelnen Konten für die Auswertung in der BWA kann ich ja in den Einstellungen der MEWS-Buchhaltungskategorien eingeben, doch sind dort 5 Spalten (Code - externer Code - Kostenstellencode - Hauptbuchkontocode - Buchungskontocode) und wir wissen nicht, in welche Spalte diese Kontennummern eingegeben werden sollen und was leer bleiben kann oder soll.
Gleiches gilt für die Kontennummern der drei Ledger-Konten. Welche Nummern haben sie hier vergeben und in welche Spalten haben Sie diese eingetragen? Wir benötigen diese "Überhänge" in unserer Miniverwaltung gar nicht. Lediglich MEWS und Datev brauchen diese angeblich zur Gegenbuchung, doch deren Inhalt ist für unseren Minibetrieb gänzlich unwichtig.
Die Weiterleitung von MEWS via Omniboost funktioniert und wir bekommen nun monatlich einen (Nonsens-)Bericht und die Buchhalterin kann mit den Ledger-Konten garnichts anfangen.
Vielleicht haben Sie einen kleinen Moment und wären Sie bitte so freundlich und könnten mir sagen welche Kontennummern Sie in in welchen Spalten aufgeführt haben? Oder senden mir einfach einen Screenshot Ihrer Buchhaltungskategorie-Einstellugen zu? Vielleicht kommen wir auf diesem Weg und mit Ihrer Hilfe mit dieser in Teilen zufriedenstellenden MEWS-PMS etwas weiter ...
Mit besten Grüßen aus Leipzig,
Harald Paselk
Aparthotel Flughafen Leipzig
@Harald_p IMHO ist für diesen Zweck der Buchhaltungsbericht aus MEWS ausreichend. Einfach den Filter bei 'Art' auf 'Geschlossen' setzen. Der Beginn sollte auf den ersten Tag des Monats um Mitternacht eingestellt werden, das Ende auf den ersten Tag des darauffolgenden Monats um Mitternacht.