Hi Dennis
Guest Ledger, zu Deutsch Gästeaussenstand, ist ein Bilanzkonto, welches die Differenz der konsumierten Leistungen und der geleisteten Bezahlungen von Gästen, welche sich im Hotel befinden, wiedergibt. Es ist die Summe, die das Hotel von Gästen im Haus noch zu Gute hätte oder zurückzahlen müsste, wenn der Betrieb heute schliessen würde.
Bsp. Gast bleibt vom 30.11. bis 02.12. (2 Nächte), und zahlt pro Nacht EUR 100.-. Im Hotel wird bei Abreise bezahlt.
Der Guest Ledger am 30.11. Abends ist EUR 100.-, da der Gast eine Leistung für 100.- konsumiert hat, aber noch nicht bezahlt hat. Am 01.12. Abends ist der Guest Ledger EUR 200.-, am 02.12. morgens fällt er auf 0.- nach Bezahlung.
Das Konto gehört zu den kurzfristigen Forderungen auf der Aktivseite der Bilanz, und der Saldo muss nach Import der Datei in Datev der Summe des Mews Berichts “Accounting Ledger” - Spalte Guest Ledger entsprechen.
Das Datev Interface macht (fast) jede Buchung gegen den Guest Ledger:
Guest Ledger an Umsatz für konsumierten Umsatz
Bezahlmittel an Guest Ledger für geleistete Zahlungen
Die Kontonummer für den Guest Ledger wird in Omniboost in der Konfiguration hinterlegt, da es das Konto so in Mews nicht gibt (Mews ist eine einfache Buchhaltung, Datev eine doppelte, mit Hilfe des Guest Ledger wird sie überführt).
Der Guest Ledger spielt nur eine Rolle, wenn Ihr nach Leistungsdatum in der Buchhaltung bucht. Kleinere Betriebe verbuchen manchmal nach Rechnungsdatum, dann gibt es keinen Guest Ledger, da Leistungsdatum und Bezahldatum/Rechnungsdatum das Gleiche sind.
Bei Fragen gerne - liebe Grüsse
Marc