Hi @LukasFr
Am besten einen Additional Service anlegen “Wertgutscheine”.
Dann 1 Produkt “Verkauf Wertgutschein”, und 1 Produkt “Einlösung Wertgutschein”, beide ohne MwSt (da Wertgutschein, bei Leistungsgutschein mit MwSt!).
Beim Verkauf des Wertgutscheins buchst Du dann auf eine Rechnung
Produkt Verkauf Wertgutschein EUR 100.-
- Kreditkarte - EUR 100.-
=> diese Rechnung erhält der Besteller des Gutscheins.
Bei der Einlösung des Wertgutscheins buchst Du dann auf eine zweite Rechnung
Wochenendarrangement EUR 100.-
- Einlösung Wertgutschein EUR 100.-
=> diese Rechnung erhält die Person, welche den Gutschein einlöst
Drei Dinge musst Du beachten:
- da beides Produkte sind, muss bei der Einlösung mit Minuszeichen gebucht werden (nicht wie bei einer Zahlung positiv!)
- Die Accounting Category, auf welche die Gutscheine laufen, muss in der Buchhaltung auf ein Passivkonto gebucht werden, kein Erlöskonto. Die Summe dieses Kontos sind die ausstehenden Gutscheine. Der Abgleich mit der Buchhaltung, welche diese ggf. beim Jahresabschluss fordert, ist aber ein bisschen mühsam, da Du dafür alle Transaktionen seit Beginn der Zeit ausgeben musst und abgleichen musst.
- Du brauchst einen guten Kontrollprozess im Hotel, da die Einlösung Gutschein natürlich ein guter Weg für Betrug wäre (da es keinen Abgleich zwischen Verkauf und Einlösung gibt in Mews könnte ein böswilliger Mitarbeiter auch Gutscheine buchen, die es gar nie gab, und das erhaltene Geld in die eigene Tasche stecken.
Bei Fragen gerne - viel Spass mit Mews, Marc
Wir haben einen externen Gutschein-shop und leider keine Schnittstelle zu MEWS. Wir haben das Problem so gelöst:
- ich habe eine Buchhaltungskategorie “Gutscheine” angelegt
- in dieser Buchhaltungskategorie gibt es 2 Produkte
- a.) Produkt “verkaufte Gutscheine”: hier verbuchen wir alle Gutscheine, welche verkauft werden und schliessen dann die Zahlung mit Visa oder Mastercard ab.
- b.) Produkt “eingelöste Gutschein”: wenn der Gast Gutschein einlöst, dann buchen wir da den Gutscheinwert als Minusbetrag ein.
- Wenn alle verkauften Gutscheine eingelöst sind (und mit Minusbetrag verbucht sind) dann müsste dieses Buchhaltungskonto wieder auf NULL gehen.
lg
Hallo Lukas,
es ist glaube ich auch etwas abhängig davon, in welchem Land Du bist. Wir sind in Österreich und müssen unsere verkauften Gutscheine bereits bei Gutscheinverkauf umsatzversteuern. Wenn wir nicht wissen wie die Umsatzsteuer aufgeteilt sein wird, müssen wir die voraussichtlich anfallende Umsatzsteuer berechnen. Aufgrund dieser Vorgangsweise müssen wir so vorgehen wie Markus, denn evtl. müssen wir hier auch noch die Umsatzsteuer bei Einlösung korrigieren und dann geht es automatisch. Würden wir den Gutschein als Zahlungsmittel nutzen würde keine Umsatzsteuerkorrektur erfolgen. In anderen Ländern, wo Du Gutscheine nicht beim Kauf versteuern musst, kannst Du den Verkauf mit einem Produkt lösen und dann den Gutschein als Zahlungsmittel verwenden - das wäre einfacher fürs front office.
Liebe Grüße Simone
Hi @almlust
Ohne hier Steuerberatung machen zu wollen (das ist mir nicht erlaubt), ist meines Erachtens die Regelung in Österreich identisch zu Deutschland (und EU-weit):
https://www.wko.at/steuern/umsatzsteuerliche-behandlung-von-gutscheinen
Einzweck-Gutschein (Leistungsgutschein): Es wird eine Leistung verkauft (Bsp. Übernachtung für 2 Personen) => MwSt ist sowohl in Deutschland wie Österreich im voraus beim Verkauf des Gutscheins fällig, Produkt und Einlösungs-Produkt müssen in Mews mit MwSt aufgesetzt werden.
Mehrzweck-Gutschein (Wertgutschein): Es wird ein Wert verkauft (Bsp. EUR 100.-), die Leistung steht noch nicht fest => MwSt ist bei Leistungsbezug fällig. Produkt und Einlösungs-Produkt müssen in Mews ohne MwSt aufgesetzt werden.
Frag gerne bei Deinem Steuerberater zur Sicherheit nach.
Viele Grüsse, Marc
Wir arbeiten nur mit Wertgutschein bei uns. Tatsächlich ist bei Gutscheinkauf noch nicht bekannt, ob der Gast die Übernachtung, die Massage oder ein Menü + Flasche Wein damit einlösen will….
Hi @marc agilotel ,
danke ich werde mir das noch mal anschauen.
Liebe Grüße Simone