Skip to main content

Hi :)

es gibt ja leider (noch) keine direkte Schnittstelle zu eStatistik.core/IDEV um die Beherbungsstatik zu melden.

Wie macht ihr das bisher? Ich habe es mit dem Reservierungsbericht und dann gruppiert nach Land des Gastes versucht. Leider wird da dann aber nicht die Anzahl an Personen zusammengezählt..

 

VG,

Dennis

Die Frage interessiert mich auch 😉


Hi, das hängt glaube ich auch davon ab, wie ihr die Beherbergungssteuer eingerichtet habt.

Wir haben diese unter Aufenthalt als Produkt erstellt und dann entsprechende Regel damit verknüpft.

Um die Anzahl bzw den Betrag für den gewünschten Monat zu eruieren, gehen wir wie folgt vor:

Wir gehen in den Buchhaltungsbericht - dann Filter einstellen: 

Konsumiert - Detailliert - Daten eingeben (zBsp: 01.04. - 30.04.24) - Buchhaltungskategorie - Service: Aufenthalt - unter Buchhaltungskategorie: Beherbergungssteuer - dann Bericht anzeigen

Ich hoffe. das hilft. Alles Gute, Sandra


Hi Sandra,

danke für den Tipp, aber es geht mir nicht um die Beherbergungssteuer, sondern um die Statistik, wieviele Gäste aus welchen Ländern in einem Monat übernachtet haben.

Siehe hier:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Gastgewerbe-Tourismus/Methoden/tourismus.html

 

VG,

Dennis


Moin andante,
wir ziehen uns die Statistik über 2 verschiedene Filter in der Gäste-Statistik:

LISTEN ZIEHEN IN MEWS - GÄSTEANKÜNFTE
Dashboard – Gäste – Gästestatistik – Service „Übernachtung“ – Filter „Überschneidend“ – Modus „Gäste“ – gewünschter Monat (erster bis letzter Tag des Monats) – Gruppiert nach „Staatsangehörigkeit“ – Untergruppiert nach „Staatsangehörigkeit“ – Anordnung „Alphabetisch“ – Anzeige „Anzahl“ – Bericht anzeigen

LISTEN ZIEHEN IN MEWS - ÜBERNACHTUNGEN
Dashboard – Gäste – Gästestatistik – Service „Übernachtung“ – Filter „Überschneidend“ – Modus „Nächte“ – gewünschter Monat (erster bis letzter Tag des Monats) – Gruppiert nach „Staatsangehörigkeit“ – Untergruppiert nach „Staatsangehörigkeit“ – Anordnung „Alphabetisch“ – Anzeige „Anzahl“ – Bericht anzeigen.

Ich hoffe, das hilft :)


Hallo Frauke,

das sieht schonmal sehr gut aus, vielen Dank für den Tipp.

Ein kleines Problem haben wir aber noch: Es gibt eine Spalte “nicht vorhanden” mit einer großen Anzahl. Ich vermute das liegt daran, dass wir von den begleitenden Personen nicht die Staatsangehörigkeit haben. Wäre super, wenn wir das da auf das Land der hinterlegten Adresse umbiegen könnten.


Hallo Frauke,

das sieht schonmal sehr gut aus, vielen Dank für den Tipp.

Ein kleines Problem haben wir aber noch: Es gibt eine Spalte “nicht vorhanden” mit einer großen Anzahl. Ich vermute das liegt daran, dass wir von den begleitenden Personen nicht die Staatsangehörigkeit haben. Wäre super, wenn wir das da auf das Land der hinterlegten Adresse umbiegen könnten.

Die Begleitperson-Story haben wir auch. Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, von jedem die Nationalität zu erfassen. Lediglich der “Hauptgast” muss erfasst werden.

Es gibt bei der Nationalitätenstatistik auch eine Zeile für die “Ohne Angabe”. Da könnt Ihr das eintragen, ansonsten müsstet Ihr die Nationalität von den Mitreisenden manuell erfassen, bzw. alle Profile entsprechend pflegen. Wohnort ist nicht gleich Nationalität.
So wäre es korrekt…

Wir haben schon intensiv bei Mews nach einer Entwicklung der Profile nachgefragt, so dass die Begleiter in den Profilen des Buchungsgastes integriert werden und auch beim CI-Prozess die nötigen Angaben dazu erfasst werden. Es gibt auch einige Anfragen im Forum dazu.

z.B.: https://feedback.mews.com/forums/955598-mews-guest-journey/suggestions/46139347-let-the-main-booker-add-companion-details-during-t

https://feedback.mews.com/forums/932128-mews-analytics/suggestions/46168120-nationality-on-second-person-on-reservation

https://feedback.mews.com/forums/955634-guest-profile/suggestions/45459304-husband-and-wife-and-children-names
Sinnvoll für den Fall, das Ihr pro Gast ein Profil anlegt

usw. 

Vielleicht können wir Mews gemeinsam überzeugen, ein angepasstes Gastprofil zu entwickeln. Ein Profil für jeden Reisenden ist doch völlig unübersichtlich, vor allem wenn es um Familien geht.

Let´s try

VG

Leif


Hallo!

Im Reservierungsbericht (consumed, overlapping) sind eigentlich alle Daten vorhanden, nur nicht leicht und schnell für die div. Statistik-Anforderungen zusammengefasst.

Man kann aber zB ein Python Script o.ä. schreiben (so haben wir es gelöst) und sich aus dem monatlichen Reservierungsbericht Export dann die Daten wie man es braucht zusammensammeln, da kann man dann auch zB, entweder die Nationalität oder Wohnortland des Reservations-Owners verwenden um das auch für die Begleiter zu rechnen, wenn das den jeweiligen Anforderungen entspricht.  Und wenn für eine Hauptgast mal was fehlt, dann muss man das natürlich ergänzen … also es ist auf jeden Fall ein zweistufiger Vorgang - erster Durchlauf → feststellen der Vollständigkeit der Daten, zweiter Durchlauf → Auswertung und Aufsummierung.

Ein bischen tricky ist es wenn es Aufenthalte über Monatsgrenzen hinweg gibt, und diese dann entsprechend in den Meldungen aufzuteilen sind… ist aber lösbar.

Aber ja, leider nicht trivial zu lösen und leider nicht in Mews integriert (aber man muss MEWS zu Gute halten, dass es wirklich eine unmenge verschiedener Statistik-Anforderungen gibt, die teils sogar je Stadt oder Landkreis variieren). Aber dafür gibt es glücklicherweise den Export, und (leider nur im Enterprise Abo, wäre schön wenn es das auch im Pro gäbe, dann könnten sich auch kleinere Betriebe mit Hilfe eines lokale Softwaredienstleisters das benötigte leicht zusammenbasteln - es ist keine Hexerei) den Zugriff auf die API.

Bitte unterstütz meinen Feature-Request für die API-Freischaltung für alle Abo-Varianten.

https://feedback.mews.com/forums/955688-connectivity/suggestions/46308967-open-api-for-starter-and-pro-package

LG,

Jean-Philipp.


Hallo Jean-Philipp,
habe direkt gevotet, eine API-Anbindung würde mir das Leben an vielen Stellen leichter machen. Momentan murkse ich da z.B. bei der Kassenbuch-Integration mit einem stündlichen Export per Mail und einem Excel-Parser rum 😅

Wäre es okay für dich, das Python-Script zur Verfügung zu stellen?

VG 

Dennis


Es ist eigentlich ein Unding, dass so etwas Selbstverständliches wie die Gästestatistik nicht einfacher zu generieren ist…. ich frage bei der Neuwagenbestellung auch nicht mehr nach, ob der rechte Außenspiegel dran ist. (für die Jüngeren:  damals musste man den rechten Außenspiegel noch extra bestellen  ;-)   


@Carsten Dauer 

ja, finde ich auch! Aber wenn man die Daten wenigstens beliebig strukturiert exportieren könnte oder Zugriff auf sie API hätte, dann könnte man das wenigstens selbst ausgleichen / nachrüsten… so ist es schon ziemlich ärgerlich…

Vor allem für größere Märkte wie Großstädte wäre es schon zumutbar diese Funktion von Haus aus mitzuliefern. Liebe Mews Produktmanager: free API Access for everyone! Basis-Funktionen mitliefern bitte!

Beste Grüße,

JP.


Frage an alle: Wie macht ihr das mit der Neuerung, dass die Angaben in Mews Pflicht für die Begleitpersonen sind.
Nun geben die Gäste im Online Checkin die Mitreisenden an, aber es übernimmt nicht mehr automatisch die Nationalität der Hauptperson.  Und somit bleibt ein großer Teil der Gastprofile mit ‘unbekannte Nationalität’.

Wieso wurde das eigentlich umgestellt?  


Frage an alle: Wie macht ihr das mit der Neuerung, dass die Angaben in Mews Pflicht für die Begleitpersonen sind.
Nun geben die Gäste im Online Checkin die Mitreisenden an, aber es übernimmt nicht mehr automatisch die Nationalität der Hauptperson.  Und somit bleibt ein großer Teil der Gastprofile mit ‘unbekannte Nationalität’.

Wieso wurde das eigentlich umgestellt?  

 

Hallo Jasmin,

ich denke, dadurch das man nicht davon automatisch ausgehen kann, das der Mitreisende die gleiche Nationalität hat wurde dies geändert. Dies hat auch bei uns tausende von Gästen “ohne Angaben der Nationalität” kreiert.

Seit der Änderung, fügen wir bei jedem C/I via dem Empfang den mitreisenden hinzu inkl. Angaben und Nationalität. Anders ist es aktuell nicht zu lösen..
Auch mich würde interessieren ob es eine andere Möglichkeit gibt.

Vor allem weil die Statistiken an die Länder so nun ja auch verfälscht werden..
Beste Grüße
Lenia


Bei uns ist die Nationalität der Mitreisenden ein Pflichtfeld.  Genauso die Unterschrift und AGB Checkbox, was bei kleinen Kindern natürlich überhaupt keinen Sinn macht.

Ich habe hierzu noch ein Ticket offen, werde es hier schreiben sobald ich mehr Infos habe.


@andante Danke Dir!

 

@Mews Community Team 

 mich würde mal interessieren, auf welcher rechtlichen Grundlage diese Änderung vorgenommen wurde?
Anstatt zu entlasten, macht dies unsinnige Mehrarbeit!


 

 mich würde mal interessieren, auf welcher rechtlichen Grundlage diese Änderung vorgenommen wurde?
Anstatt zu entlasten, macht dies unsinnige Mehrarbeit!

 

Habe hierzu folgende Antwort erhalten:

vielen Dank für Ihre E-Mail. Unser juristisches Umfeld-Team hat aus dieser Quelle folgendes ermittelt § 29 BMG - Einzelregelung (gesetze-im-internet.de), § 30 BMG - Einzelregelung (gesetze-im-internet.de).


Jeder Gast unterliegt der Meldepflicht. Die Beherbergten haben am Tag der Ankunft einen besonderen Meldeschein handschriftlich zu unterschreiben. Die Meldescheine müssen enthalten:

  1. Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise
  2. Nachname
  3. Vornamen
  4. Geburtsdatum
  5. Staatsangehörigkeit
  6. Anschrift (bei Ausländern zusätzlich die Seriennummer des Reisepasses oder des Passersatzes).

Im Falle einer Familie muss jedoch nur ein Gast (Hauptgast) angemeldet werden, und die begleitenden Verwandten sind auf dem Anmeldeformular nur in der Anzahl anzugeben.

Bei Gruppenreisen mit mehr als 10 Personen ist nur der Reiseleiter einzutragen und die Anzahl der Mitreisenden und deren Nationalität anzugeben.
--

In diesem Fall sind die von Ihnen erwähnten obligatorischen Felder nicht so umfangreich wie die oben aufgeführten Anforderungen. Dies soll es Immobilien ermöglichen, bei Bedarf zusätzliche Gästedaten zu erfassen.

Im Falle einer Familie, bei der nur ein Gast registriert werden muss, ist Mews derzeit nicht in der Lage, Verwandte zu erkennen, so dass die Gäste weiterhin begrenzte Gästeinformationen ausfüllen müssen. Um unser System und unsere Funktionen zu verbessern, möchte ich Sie herzlich dazu ermutigen, unsere Feedback-Seite hier zu besuchen und diese Idee bezüglich Familienbeziehungen zwischen Profilen zu bewerten. Ihre Beteiligung an diesem Prozess trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Entwickler und unser Produktteam auf dieses Problem aufmerksam werden.

Wenn Sie mir eine juristische Dokumentation vorlegen können, die etwas anderes über die Datenanforderungen aussagt, werde ich dies gerne an unser juristisches Forschungsteam weiterleiten. 

Bitte lassen Sie mich wissen, wenn ich Ihnen sonst noch helfen kann.

 

Meine Antwort, worauf ich jetzt noch auf Rückmeldung warte (meine Meinung, nicht als Rechtsberatung auffassen ;)):

 

danke für den Hinweis. Aber ich denke, es wird das Wort „Angehörige“ falsch interpretiert. In Deutsch hat dieses Wort 2 Bedeutungen:

 

  1. Familienmitglied
  2. Mitglied einer bestimmten Gruppe, in diesem Fall der Reisegruppe

Das Gesetzt meint wohl eher den 2. Fall, denn alle offiziellen Meldescheine haben im Meldeschein nur die Gesamtzahl der mitreisenden Personen angegeben und nicht jede einzelne Person.

 

Hier als Beispiel vom deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA:

https://www.dehoga-shop.de/Arbeitshilfen-oxid/Meldescheinblock-oxid.html


Reply