Produktregeln sind etwas, was es im HS3 nicht gibt. Der Vorteil ist, dass Sie schnell verschiedene Raten und Arrangements anlegen können.
Anwendungsbeispiele:
- In HS3 war es oft das Problem, dass Frühstück immer gebucht wurde, auch wenn die Rate eine Rate ohne Frühstück war. Dies können Sie umgehen mit dem Filter „Rate“ „entspricht nicht“ „Rate ohne Frühstück“
- Sie können Produkte hinzufügen, die nur gebucht werden, wenn die Gäste länger als eine bestimmte Anzahl Nächte bleiben. Dies war auch ein häufig gemeldeter Kundenwunsch. Dazu nutzen Sie den Filter „Minimum Aufenthalt“ „gleich“ „Nächte“
- Nur bei Geschäftskunden soll ein anderes Frühstück gebucht werden. Fügen Sie Leistungen hinzu und lassen Sie die Standardwerte entfernen mit dem Filter „Herkunft“ „entspricht“ „Geschäftsreisende“
- Alle Buchungen in einer bestimmten Kategorie sollen einen Verzehrgutschein bekommen, aber keine Buchungen der Reservierungsherkunft „Reisebüro“. Nutzen Sie den Filter „Kategorie“ „entspricht“ „Zimmerkategorie“ und „Herkunft“ „entspricht nicht“ „Reisebüro“
Haben Sie die Parameter gesetzt, können Sie dann die Konditionen setzen. Sie können Produkte hinzufügen lassen oder in anderen regeln gesetzte Produkte entfernen. Hinweis: Produktregeln können sich gegenseitig beeinflussen.
Wir empfehlen Ihnen zuerst mit kleinen Regeln zu beginnen und bei wachsender Vertrautheit auf Komplexere umzusteigen.
Bitte beachten Sie dazu auch unseren „Arrangement – und Leistungspakete“ Artikel.
Eine Hilfsartikel zum Thema Produktregeln finden Sie hier
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Bitte stellen Sie diese gerne unter dem Artikel.