Skip to main content

Hallo zusammen,

wir sind von HS3 zu Mews gewechselt. In HS3 haben wir mit sogenannten Dummy-Zimmern gearbeitet, um Gäste auf eine Warteliste zu setzen, wenn wir zum Zeitpunkt der Anfrage ausgebucht waren. Sobald ein Zimmer wieder frei wurde, konnten wir die jeweilige Person unkompliziert übernehmen.

In Mews stoßen wir hier an Grenzen:
Wenn wir zur internen Planung eine Überbuchung anlegen, lässt sich zwar die automatische Buchungsbestätigung unterdrücken, allerdings erhält der Gast dennoch im nächsten Schritt automatisch den Online-Check-in-Link und weitere Informationen. Das vermittelt schnell den Eindruck, dass das Zimmer bereits sicher sei, obwohl intern noch keine finale Zusage vorliegt.

Dummy-Zimmer sind leider keine Option, da sie in allen Statistiken und in der Buchungsstrecke erscheinen, also weder intern noch extern geeignet.

Wie geht ihr mit solchen Fällen um? Gibt es bei euch eine praxistaugliche Lösung, um Gäste intern als „Warteliste“ zu verwalten, ohne automatische Kommunikation und ohne falsche Erwartungen zu wecken?

Viele Grüße
Carolin 

Be the first to reply!

Reply